Vorgehen

Initialisierung

  • Definieren der Ziele: Kären Sie, welche Daten oder Bilder sie benötigen (z.B. Kartierung, Inspektion oder Überwachung).
  • Bereitstellen von Informationen: Stellen Sie uns Informationen über das Gelände, die Objektgrösse und die gewünschten Ergebnisse bereit. Wenn möglich erstellen Sie ein KML-Datei, welche die gewünschte Befliegungsroute zeigt. Nuzten Sie dazu gerne mein Planungstool.
  • Auswahl Drohnentyp: Anhand der definierten Ziele bestimmen wir welche Drohne zum Einsatz kommt.
  • Risikoanalyse: Abhängig von Drohnentyp und Flugplan wird eine Risikoanalyse erstellt.
  • Bewilligungen: Prüfen von Genehmigungen und Zugangsrechten. Klärung gesetzlicher Vorgaben.
  • Kosten: Aufgrund der Aufgabenstellung erstellen wir eine Offerte.

Technische Vorbereitung

  • Flugplan erstellen (wiederverwendbar)
  • Drohnen bereitstellen

Wetter- und Zeitplanung

  • Zeitplan: abhängig von der Zieldefinition wird die Jahres- und Tageszeit bestimmt
  • Wetter: Flugbedinungen gem. Drohnenherstellervorgaben müssen eingehalten werden (Kälte, Nässe, Sicht).

Befliegung

  • Informationen/Absperrungen: Allenfalls Betroffene Personen und Einrichtungen werden vorgängig über die Drohnenbefliegung informiert
  • Anwesende: Entweder selbständig oder in Begleitung des Auftragsgebers wird die Befliegung durchgeführt

Auswertung

  • Sichern des Datenmaterials
  • Auswertung entprechend den Vorgaben
  • Bereitstellen der Daten für den Zugriff per Download
{"htmlTargetDisplay":true}